AGORA Theater

Das Geheimnis der wilden Gans

Theater für Kinder ab 5 und Erwachsene

nach der Märchenfabel »Die weisen Tiere« von Hannah Arendt

Ein kleines Mädchen macht sich auf die Reise und folgt der Gans mit dem schönen schwarzen Fleck, die eines Tages überraschend in ihrem Dorf aufgetaucht war. In dieser Inszenierung suchen alle etwas. Wie in der Fabel von Hannah Arendt führt die Suche in eine andere Welt voller Begegnungen mit wilden, weisen Tieren. Etwa mit dem Löwen, der neben dem Lamm liegt, mit der listigen Schlange, die allen nur Böses ins Ohr zischt, dem Leviathan, den Gott sich zum Vergnügen hält und mit Pegasus, der alle Länder der Welt kennt und auf dem nur Dichter:innen und Kinder reiten dürfen. Drei Männer finden zusammen die Spur des kleinen Mädchens, die wie in einem Road Movie ins Land der wilden Gänse führt.

Es ist die Geschichte eines Aufbruchs, eine Coming-of-Age-Geschichte, liebevoll begleitet von einem Vater, der seiner Tochter nachspürt und während seiner Suche lernt, sie loszulassen. Die Protagonisten erkennen, dass die Welt in der Gemeinsamkeit begreifbar und veränderbar ist.

Festivaleinladungen

Spielarten Festival, NRW (DE)
Noël au Théâtre, Bruxelles (BE)
Festival Hommes et Usines, Talange (FR)
Festival La Marelle, Maizières-les-Metz (FR)
Festival Focus jeune public, Avignon (FR)
Sommertraumhafen Festival, Wies (AT)
Kaas und Kappes Festival, Duisburg (DE)
Theaterfrühling 2024, Winterthur (CH)
Luaga&Losna, Feldkirch (AT)

© Willi Filz, Carole Cuelenaere

Produktionsinfos
  • Produktion
    Produktion

    AGORA Theater VoG - in Koproduktion mit: Comedia Theater Köln (DE), Schlachthaus Theater Bern (CH), Komma Theater Duisburg (DE), In Kooperation mit: Das
    Mierscher Kulturhaus (LU)

  • Technische Mindestanforderung
    Technische Mindestanforderung

    (B×T×H): 8,3m × 7m × 3m

  • Dauer
    Dauer

    50min, keine Pause

  • Altersempfehlung
    Altersempfehlung

    5-99 Jahre

  • Beteiligte
    Beteiligte

    3 Darsteller

  • Besetzung
    Besetzung

    Sascha Bauer
    Matthias Weiland
    Nikita Zolotar

  • Team
    Team

    REGIE & CHOREOGRAFIE: Catharina Gadelha
    REGIE & TEXT: Ania Michaelis
    MUSIK: Wellington Barros
    SZENOGRAFIE: Céline Leuchter
    KOSTÜM: Djuna Reiner
    LICHTDESIGN & TONTECHNIK: Clemens Hörlbacher
    THEATERPÄDAGOGISCHE BEGLEITUNG: Jakob Bertram
    GRAFIKDESIGN: Nicolas Zupfer
    PRODUKTIONSLEITUNG: Annika Serong
    REGIEASSISTENZ: Leila Putcuyps
    DRAMATURGISCHE BERATUNG: Felix Ensslin & Sascha Wolters

  • Verfügbar ab
    Verfügbar ab

    sofort

  • Konditionen
    Konditionen

    € 1.550 zzgl. GEMA und Reisekosten
    umsatzsteuerfrei
    ausländersteuerfrei

  • Standort
AGORA, 1980 in St. Vith gegründet, ist ein professionelles, grenz- und sprachübergreifendes Theater, das in ganz Europa spielt und vielfach ausgezeichnet wurde. Angetrieben von der Lust am Verstehen, sucht es eine handlungsfähige Haltung in der Gesellschaft und stellt stets die Frage: »Was tun?«

DAS GEHEIMNIS DER WILDEN GANS
Stadthalle Warburg Hüffertstraße 50 34414 Warburg

DAS GEHEIMNIS DER WILDEN GANS
Stadthalle Warburg Hüffertstraße 50 34414 Warburg

DAS GEHEIMNIS DER WILDEN GANS
Aschaffenburg (DE) / Jukuz der Stadt Aschaffenburg

DAS GEHEIMNIS DER WILDEN GANS
Aschaffenburg (DE) / Jukuz der Stadt Aschaffenburg

Produktionsinfos
  • Produktion
    Produktion

    AGORA Theater VoG - in Koproduktion mit: Comedia Theater Köln (DE), Schlachthaus Theater Bern (CH), Komma Theater Duisburg (DE), In Kooperation mit: Das
    Mierscher Kulturhaus (LU)

  • Technische Mindestanforderung
    Technische Mindestanforderung

    (B×T×H): 8,3m × 7m × 3m

  • Dauer
    Dauer

    50min, keine Pause

  • Altersempfehlung
    Altersempfehlung

    5-99 Jahre

  • Beteiligte
    Beteiligte

    3 Darsteller

  • Besetzung
    Besetzung

    Sascha Bauer
    Matthias Weiland
    Nikita Zolotar

  • Team
    Team

    REGIE & CHOREOGRAFIE: Catharina Gadelha
    REGIE & TEXT: Ania Michaelis
    MUSIK: Wellington Barros
    SZENOGRAFIE: Céline Leuchter
    KOSTÜM: Djuna Reiner
    LICHTDESIGN & TONTECHNIK: Clemens Hörlbacher
    THEATERPÄDAGOGISCHE BEGLEITUNG: Jakob Bertram
    GRAFIKDESIGN: Nicolas Zupfer
    PRODUKTIONSLEITUNG: Annika Serong
    REGIEASSISTENZ: Leila Putcuyps
    DRAMATURGISCHE BERATUNG: Felix Ensslin & Sascha Wolters

  • Verfügbar ab
    Verfügbar ab

    sofort

  • Konditionen
    Konditionen

    € 1.550 zzgl. GEMA und Reisekosten
    umsatzsteuerfrei
    ausländersteuerfrei

  • Standort
Anfrage