AGORA Theater

Hannah Arendt auf der Bühne

Theater über die Möglichkeit zu handeln für alle ab 10 Jahren

Nach dem gleichnamigen Buch von Marion Muller-Colard & Clémence Pollet

4.12.1975, New York. Hannah Arendt sitzt konzentriert am Schreibtisch und arbeitet an ihrem Buch „Vom Leben des Geistes“. Sie weiß es so wenig, wie es jemand anderes wissen kann: dies wird der letzte Tag ihres Lebens sein. Aus dem Nichts erscheint ein Mädchen, das sich als „auch eine Hannah“ vorstellt und viele Fragen hat. Die große Hannah nimmt das Mädchen mit ins Theater und zeigt ihr dort die Vorbilder, die ihr Denken schärften. Sie begegnen Aristoteles und erleben die griechische Polis, treffen auf den Wolf, der das Leben in Freiheit bedroht und auf den Fuchs, der sich in seinem Bau verkriecht.

Die Inszenierung bringt Kerngedanken der politischen Theoretikerin auf die Bühne und benennt die historische Katastrophe, die die Jüdin Hannah Arendt zwang, vor den Nazis aus Deutschland zu fliehen. Gleichwohl liegt ihr Arendts Gewissheit zugrunde: Freiheit ist ein fragiles Gut, für das man immer wieder kämpfen muss – und ihr Vertrauen in jedes Kind. In die Möglichkeit des Neuanfangs.

© Ines Heinen, Samuel Merighi, Willi Filz

Produktionsinfos
  • Produktion
    Produktion

    AGORA VoG - in Kooperation mit: Comedia Theater (DE), Hannah Arendt Tage (DE), Theater im Pavillon (DE), Theaterwerkstatt Hannover (DE), Mierscher Kulturhaus (LU), TAK Theater Liechtenstein (LI), Luaga & Losna (AT)

  • Technische Mindestanforderung
    Technische Mindestanforderung

    Bühne (B,T,H): 7,8 m × 7 m × 4 m
    Verdunkelbarer Raum
    Starkstromanschluss

  • Dauer
    Dauer

    55min, keine Pause

  • Altersempfehlung
    Altersempfehlung

    10-99 Jahre

  • Beteiligte
    Beteiligte

    5 DarstellerInnen
    1 TechnikerIn

  • Besetzung
    Besetzung

    Wellington Barros
    Karen Bentfeld/Annika Serong
    Céline Leuchter
    Ninon Perez
    Roland Schumacher

  • Team
    Team

    Regie: Ania Michaelis
    Musik: Wellington Barros
    Szenografie: Céline Leuchter
    Kostüm: Petra Kather
    Videografie: Conny Klar
    Lichtdesign & Tontechnik: Clemens Hörlbacher
    Grafikdesign: Nicolas Zupfer
    Regie- & Produktionsassistenz: Susi Muller
    Dramaturgie: Felix Ensslin

  • Verfügbar ab
    Verfügbar ab

    sofort

  • Aufführungsrechte
    Aufführungsrechte

    Diaphanes, Zürich-Berlin 2015

  • Konditionen
    Konditionen

    € 2.925 zzgl. Reisekosten
    umsatzsteuerfrei
    ausländersteuerfrei

  • Standort
AGORA, 1980 in St. Vith gegründet, ist ein professionelles, grenz- und sprachübergreifendes Theater, das in ganz Europa spielt und vielfach ausgezeichnet wurde. Angetrieben von der Lust am Verstehen, sucht es eine handlungsfähige Haltung in der Gesellschaft und stellt stets die Frage: »Was tun?«

HANNAH ARENDT AUF DER BÜHNE
Kulturhaus Lüdenscheid, Freiherr-vom-Stein-Straße 9, 58511 Lüdenscheid

Produktionsinfos
  • Produktion
    Produktion

    AGORA VoG - in Kooperation mit: Comedia Theater (DE), Hannah Arendt Tage (DE), Theater im Pavillon (DE), Theaterwerkstatt Hannover (DE), Mierscher Kulturhaus (LU), TAK Theater Liechtenstein (LI), Luaga & Losna (AT)

  • Technische Mindestanforderung
    Technische Mindestanforderung

    Bühne (B,T,H): 7,8 m × 7 m × 4 m
    Verdunkelbarer Raum
    Starkstromanschluss

  • Dauer
    Dauer

    55min, keine Pause

  • Altersempfehlung
    Altersempfehlung

    10-99 Jahre

  • Beteiligte
    Beteiligte

    5 DarstellerInnen
    1 TechnikerIn

  • Besetzung
    Besetzung

    Wellington Barros
    Karen Bentfeld/Annika Serong
    Céline Leuchter
    Ninon Perez
    Roland Schumacher

  • Team
    Team

    Regie: Ania Michaelis
    Musik: Wellington Barros
    Szenografie: Céline Leuchter
    Kostüm: Petra Kather
    Videografie: Conny Klar
    Lichtdesign & Tontechnik: Clemens Hörlbacher
    Grafikdesign: Nicolas Zupfer
    Regie- & Produktionsassistenz: Susi Muller
    Dramaturgie: Felix Ensslin

  • Verfügbar ab
    Verfügbar ab

    sofort

  • Aufführungsrechte
    Aufführungsrechte

    Diaphanes, Zürich-Berlin 2015

  • Konditionen
    Konditionen

    € 2.925 zzgl. Reisekosten
    umsatzsteuerfrei
    ausländersteuerfrei

  • Standort
Anfrage