









Opernwerkstatt am Rhein
Musical, Musiktheater, Show
Die Opernwerkstatt am Rhein zeigt Klassiker in unterhaltsamer Form. Als eines der größten Tourneetheater Deutschlands bespielt es mit rund zehn Erwachsenen- und Kinderproduktionen pro Spielzeit, ca. sechzig Auftritten im Jahr und mehr als 150 internationalen Opernsänger*innen, Schauspieler*innen und Musicaldarsteller*innen unzählige Gastspielhäuser in Deutschland, der Schweiz, Österreich und in deutschsprachigen Regionen in Luxemburg und Frankreich.
Sie versteht sich als Talentschmiede, schafft außergewöhnliche Erzählweisen, erreicht neue Zielgruppen und verknüpft verschiedene Kunstrichtungen. Spaß am Theater und künstlerische Qualität stehen im Mittelpunkt. Als „Werkstatt“ ist die Opernwerkstatt am Rhein dabei experimentierfreudig, spricht soziale Themen an und bündelt kreatives Talent, um das Publikum mitzureißen.
Sie arbeitet in den Genres Schauspiel, Musical, Musiktheater und Kindertheater. Mit der selbstverständlichen Einbindung von Menschen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung gehört Inklusion zum Selbstverständnis der Opernwerkstatt.
Verliehen 2015 von Bundespräsident Joachim Gauck und der Deutschen Bank für „ausgezeichnetes Kindertheater in der Region“
Für das inklusive Hörspiel „20 Emotionen“ beim Bürgermedienpreis NRW der Landesanstalt für Medien
Beim Bürgermedienpreis NRW der Landesanstalt für Medien
Für „Die Kleine Zauberflöte“ beim Theaterfestival Rheinerft
An Mauricio Virgens als bester männlicher Darsteller in „Die Kleine Zauberflöte“ beim Theaterfestival Rheinerft
Für das Schulprojekt in einem sozialen Brennpunkt: „Das Leben ist eine Bushaltestelle“, verliehen durch das Ministerium für Familie, Jugend, Kultur und Sport
1. Preis in der Kategorie „Hörspiel“ für „Die Himmlischen Strolche“, Radio T Chemnitz